- Sonnenbad
- Sọn|nen|bad 〈n. 12u〉 Ruhen in der Sonne, wobei der Körper nicht od. nur wenig bekleidet ist ● ein \Sonnenbad nehmen
* * *
Sọn|nen|bad, das:das Einwirkenlassen des Sonnenlichts auf den [teilweise] unbedeckten Körper:ein S. nehmen.* * *
Sonnenbad,das Einwirkenlassen des Sonnenlichts auf den unbedeckten Körper. Der kurzwellige Teil des Sonnenspektrums, besonders die Ultraviolettstrahlung, ist photochemisch wirksam, der langwellige Teil, die Rot- und Infrarotstrahlung, hat beträchtliche Wärmewirkung. Die Ultraviolettstrahlung fördert die Entstehung von biologisch aktiven chemischen Stoffen in der Haut (Histamin), die zum Teil in den Blutkreislauf gelangen und so Allgemeinwirkungen hervorrufen können. Diese photochemische Wirksamkeit ist von der Sonnenhöhe abhängig, die durch geographische Breite, Jahres- und Tageszeit gegeben ist (im Gebirge und an der See ist der Ultraviolettanteil mit 1 % am höchsten). Praktisch wichtig ist dabei der Umstand, dass etwa die Hälfte der Ultraviolettstrahlung als diffuse Himmelsstrahlung einfällt, sodass auch Sonnenbaden im Schatten möglich ist. Eine nicht allzu dichte Bewölkung schwächt die wirksame Strahlung bis zu 50 % ab.Der Nutzen des Sonnenbads hängt von einer Reihe von Bedingungen und Voraussetzungen ab, die genau beachtet werden müssen, besonders bei dem zu Heilzwecken angewendeten Sonnenbad (Heliotherapie, Solartherapie), da andernfalls Schäden (Lichtschäden) auftreten können. Sonnenbäder sollten in langsam steigender Dosierung erfolgen. Die Bestrahlungsdauer muss umso kürzer sein, je geringer der Gewöhnungsgrad, je empfindlicher die Haut und je intensiver die Ultraviolettstrahlung ist. Durch zusätzliche Verwendung von dünn auf die Haut aufzutragenden Sonnenschutzmitteln kann eine zu starke Hautrötung vermieden werden (unbedingt sicher ist ein solcher Schutz jedoch nicht). Zudem gilt extremes Sonnenbaden (v. a. bei Hellhäutigen) als Risikofaktor des Hautkrebses, besonders des Melanoms; eine Zunahme dieser Gefährdung wird bei einem fortschreitenden Abbau der Ozonschicht der Erde (Ozonloch) vermutet.* * *
Sọn|nen|bad, das: das Einwirkenlassen des Sonnenlichts auf den [teilweise] unbedeckten Körper: ein S. nehmen.
Universal-Lexikon. 2012.